Klettersteig Lachenspitze Nordwand
Charakter: Anspruchsvoller Nordwandklettersteig durch die Larchenspitze
Nordwand mit einigen Stellen C/D meist jedoch B und C.
Der Klettersteig durch die Lachenspitze Nordwand bietet eine perfekte Kombination aus vertikalem Abenteuer und landschaftlichem Hochgenuss mit einem einzigartigen Dreiseenblick.
Schwierigkeit:
C/D
Länge:
265 HM
Dauer:
Klettersteig ca. 2-3 Std., Gesamttour ca. 8 Std.
Beste Jahreszeit:
Juni bis Oktober
Treffpunkt:
08:20 Uhr, Kreisverkehr Tannheim Bushaltestelle
Teilnehmer:
max.
6 Personen
Preis pro Person:
€ 160,--
4-6 Personen, € 200,-- 3 Personen, € 280,-- 2 Personen, € 560,-- 1 Person
Kondition: Auf- und Abstiege bis zu 1.100 Höhenmeter. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden, abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe.
Technik: Klettersteige der Kategorie B und C, vereinzelt auch D. Gesichert mit einem Klettersteigset bewegt man sich in steilem, felsigem Gelände. Mit Hilfe von zum Teil weiter auseinanderliegenden Stiften und Klammer werden sehr steile und vereinzelt auch überhängende Passagen überwunden. Ausreichend Armkraft um auch längere Touren zu bewältigen ist erforderlich. Erfahrung im Klettersteiggehen, absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit werden vorausgesetzt.
Ablauf: Wir treffen uns um 08:20 Uhr beim Kreisverkehr in Tannheim, mit dem Bus geht es dann Richtung Vilsalpsee. Aufstieg über den Traualpsee und die Lache zum Einstieg des Klettersteigs (Gehzeit ca. 2,5 Std., 750 HM). Dann geht es in ca. 2 Std. auf den Gipfel der Lachenspitze. Abstieg über die Landsberger Hütte mit kurzer Einkehr anschließend geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Ausrüstung: Ausrüstung Klettersteige
Inkludierte Leistungen: Führung durch staatl. geprüften Bergführer, Leihausrüstung**.
Zusatzkosten: Parkgebühr, Verpflegung auf der Hütte.
FAQ:
Gibt es Leihausrüstung?
*Was ist eine Privatführung?
Individuelle Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer einer Einzelperson oder privaten Gruppe.
** Die Leihausrüstung ist auf der Ausrüstungsliste gekennzeichnet. Beschädigungen oder Verluste müssen jedoch verrechnet werden.
Was passiert bei Schlechtwetter?
Sollte die Wetterprognose so schlecht sein, dass die Tour nicht durchführbar ist, werden wir die Tour absagen und versuchen einen alternativen Termin zu finden. Von meiner Seite fallen keine Kosten an.